1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1.1 Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:
MoVida Living JV 2 S.à r.l.
2, Rue Henri M. Schnadt
L-2530 Luxemburg
E-Mail: BSL_CORPO_RE@broadstreet.lu
1.2 Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie die Website movidaliving.com besuchen, uns Informationen über ein Kontaktformular auf unserer Webseite mitteilen oder auf andere Art und Weise mit uns in Kontakt treten. Bestimmte Angaben werden beim Besuch der Website automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem Protokollierungsdaten (z.B. Informationen über verwendeten Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, Uhrzeit des Seitenaufrufs und die IP-Adresse). Die Erhebung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Bestimmte Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie und sichere Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Die vorstehend genannten Protokollierungsdaten werden von uns standardmäßig nach 7 Tagen gelöscht, soweit wir nicht gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Website von der Bereitstellung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht bereitstellen, kann dies dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
1.3 Hosting
Unsere Websiteinhalte werden von dem IT-Dienstleister RCarré S.A., 38-40, Parc d’Activités de Capellen, L-8308 Capellen, Luxemburg gehostet. Beim Besuch unserer Website empfängt RCarré als Auftragsverarbeiter verschiedene technische Daten, einschließlich Ihre IP-Adresse, die von Ihrem Browser übermittelt werden und die für den Betrieb und die Funktionsfähigkeit der Website und der Gewährleistung der Sicherheit notwendig sind. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
1.4 Sicherheit Ihrer Daten
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
1.5 Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine konkrete Speicherdauer genannt wurde, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, wenn wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.
1.6 Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
2. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sind Ihre Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen informieren wir Sie in den folgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung.
3. Art und Zwecke der Datenverarbeitung
3.1 Cookies
Unsere Website und Unterseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Terminbuchungsanfragen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, für die Website notwendigen Funktionen oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies (z.B. für die Terminbuchungsanfragen über die Kalenderintegration auf unserer Website) und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert.
3.2 Borlabs Cookie-Management
Unsere Website nutzt das Borlabs Cookie-Consent-Tool des Anbieters Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Tools einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs Cookie gesetzt, welches die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder den Widerruf dieser Einwilligungen speichert.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs Cookie in Ihrem Browser selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt. Einzelheiten zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
3.3 Server-Log-Dateien
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Dateien (auch Protokolldateien genannt), die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
3.4 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, wenn Sie diese freiwillig angeben) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen durch uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten speichern wir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3.5 Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens durch uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen bereitgestellten Daten speichern wir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3.6 Terminbuchung über Calendly
Wir nutzen auf unserer Website das Terminplanungstool Calendly, ein Angebot der Calendly LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States. Über Calendly können Sie einen Termin für einen Besichtigungstermin direkt bei unseren zuständigen Vertriebspartner auswählen und buchen. Dabei werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten auf den Servern von Calendly gespeichert. Bei der Terminvereinbarung werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer abgefragt. Sie haben außerdem die Möglichkeit, in einem Kommentarfeld weitere Angaben zu machen.
Nach der Wahl Ihres Termins, der Bestätigung und der Eintragung Ihrer Kontaktdaten und des Objekts erhalten Sie von Calendly eine E-Mail mit der Bestätigung Ihres Besichtigungstermins und folgend Terminerinnerungs-E-Mails. Die Datenschutzerklärung von Calendly können Sie unter folgendem Link einsehen: https://calendly.com/legal/privacy-notice.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Einzelheiten dazu finden Sie hier, https://calendly.com/legal/data-processing-addendum.
Die für die Terminvereinbarung via Calendly von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach dem Termin und der Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Des Weiteren löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
3.7 Interaktive Karten von Area Butler
Sofern Sie der Speicherung von Cookies zugestimmt haben, nutzen wir auf dieser Website interaktiven Karten den Dienst Area Butler des Anbieters KuDiBa GmbH, Nobistor 16, 22767 Hamburg. Dadurch können wir Ihnen unsere Standortadressen visuell darstellen und Ihnen eine interaktive Karte anbieten, auf der Sie weitere Informationen zu Einrichtungen des täglichen Bedarfs in der unmittelbaren Umgebung unserer Häuser erhalten.
Area Butler erhält dadurch folgende Informationen:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer URL
- IP-Adresse
- Anfragender Provider.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Area Butler finden Sie auf der folgenden Internetseite https://areabutler.de/datenschutz.
4. Registrierung und Nutzung MoVida Mieterportal
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können sich auf unserer Website zum Mitgliederbereich „MoVida Mieterportal“ anmelden. Die Nutzung des MoVida Mieterportals ist Mietern unserer Mietobjekte vorbehalten. Das MoVida Mieterportal wird von einer Verwaltungsplattform des Dienstleisters facilioo GmbH, Kurfürstendamm 90 10709 Berlin angeboten und bereitgestellt.
Die Zugangsdaten werden Ihnen von der Hausverwaltung gestellt. Um sich als Nutzer in den Passwort-geschützen Bereich von MoVida Mieterportal einloggen zu können, müssen Sie sich zuvor durch einen Klick, auf den Ihnen per E-Mail übersandten Einladungslink und mittels eines selbst gewählten Passwortes anmelden. Hierfür ist erforderlich, dass Sie Ihre Daten in die Registrierungs- und Anmeldemaske eingeben. Folgende Daten werden mindestens erhoben:
- E-Mail-Adresse
- Vorname
- Nachname
- Telefonnummer
Die von Ihnen in der Registrierungs- und Anmeldemaske angegebenen Daten werden für die Bereitstellung von Informationen und Bearbeitung von Anfragen im Mieterportal verwendet und grundsätzlich, außer in den in dieser Datenschutzerklärung offengelegten Fällen, nicht an Dritte und auch nicht an facilioo weitergegeben.
4.2 Weitergabe von Daten
Im Rahmen des abgeschlossenen Mietvertrages werden von uns Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie Daten, die zur Durchführung des Mietverhältnisses erforderlich sind, gespeichert. Diese Daten werden nur im notwendigen Umfang weitergegeben an:
- Immobilienmakler
- Hausmeister
- Handwerker
- Hausverwaltung.
Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies zur sachgerechten Erfüllung des Mietvertrages erforderlich ist. Mitarbeiter und beauftragte Dienstleister als Empfänger sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir geben Ihre Daten nicht zu Werbezwecken weiter.
4.3 Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Wenn Sie personenbezogene Daten in die als Pflichtfelder gekennzeichneten Eingabemasken eintragen, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Sollten Sie uns freiwillig zusätzlich weitere Angaben übermitteln, stützt sich die Verarbeitung dieser Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
4.4 Zweck und Dauer der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck Ihrer Registrierung/Anmeldung zum MoVida Mieterportal und dessen Nutzung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Weitere Details zu den Datenschutzhinweisen von facilioo finden Sie unter: https://app.facilioo.de/privacy.html.
5. Instagram
Auf unserer Website ist ein Link des sozialen Netzwerks „Instagram“ integriert. Instagram ist ein Produkt von Meta. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird nicht automatisch eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und Instagram hergestellt. Die Verbindung erfolgt erst dann, wenn Sie den Link zu Instagram anklicken. Instagram erhält dann die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Meta erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen zu beschweren. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.